Prädikation (die)

Prädikation (die)
prédication

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Prädikation — (von lat. praedicare: bekanntmachen, ausrufen bzw. praedicatio: Aussage, Bekanntmachung) ist ein (sprach )philosophischer Fachbegriff, der eine sprachliche Handlung bezeichnet, durch die einem Gegenstand (Ding, Objekt, Sachverhalt) Eigenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Prädikation — Prä|di|ka|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Logik〉 Aussage über etwas, Gebrauch von Prädikaten (3) 2. 〈Sprachw.〉 Satzaussage * * * Prädikation   [lateinisch »das Verkünden«] die, / en, Logik: das Zu oder Absprechen eines Prädikats bezüglich eines Gegenstandes… …   Universal-Lexikon

  • Prädikation — Prä|di|ka|ti|on die; , en <aus lat. praedicatio »das Verkünden«> Bestimmung eines Begriffs durch ein Prädikat (4; Philos.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Functional Grammar — (FG) ist eine linguistische Theorie, die Ende der 1970er Jahre von Simon Cornelis Dik in Amsterdam entwickelt wurde, ausdrücklich als Gegenmodell zum Standard Modell der Transformationsgrammatik von Noam Chomsky. Nach dem Tod Diks 1995 wurde die… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesus von Nazareth. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung — Papst Benedikt XVI. mit Kruzifix Stab an einem Gottesdienst in München (Neue Messe), 2006 Jesus von Nazareth. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung ist der erste Band des dreibändigen Werks Jesus von Nazareth von Papst Benedikt XVI. über die …   Deutsch Wikipedia

  • Willem Levelt — Willem Johannes Maria Levelt (* 17. Mai 1938 in Amsterdam) ist ein niederländischer Psycholinguist. Er ist einer der einflussreichsten Forscher zum menschlichen Spracherwerb und zur Sprachproduktion. Er beschrieb erstmals umfassend die kognitiven …   Deutsch Wikipedia

  • Objekt — Dings (umgangssprachlich); Teil; Etwas; Ding; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Sache; Gegenstand; …   Universal-Lexikon

  • Illokutionärer Akt — Illokution, illokutionärer Akt bzw. illokutiver Akt sind Eindeutschungen der englischen Kunstwörter illocution bzw. illocutionary act (sinngemäß: nicht sprachlicher Akt, von lateinisch locūtiō = “Sprache” bzw. loquor = “sprechen”), die… …   Deutsch Wikipedia

  • Prädikator — ist ein Begriff aus der Sprachphilosophie und Logik. Geprägt wurde er von Rudolf Carnap in seinem Werk Meaning and Necessity als Sammelbegriff für alle Arten von Prädikatausdrücken, unabhängig von ihrer Stelligkeit und unabhängig davon, ob sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Prädikatsbegriff — Prädikation (von lat. praedicare: bekanntmachen, ausrufen bzw. praedicatio: Aussage, Bekanntmachung) ist ein (sprach )philosophischer Fachbegriff, den Wilhelm Kamlah in seiner Logischen Propädeutik[1] definiert als sprachliche Handlung, bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Prädizieren — Prädikation (von lat. praedicare: bekanntmachen, ausrufen bzw. praedicatio: Aussage, Bekanntmachung) ist ein (sprach )philosophischer Fachbegriff, den Wilhelm Kamlah in seiner Logischen Propädeutik[1] definiert als sprachliche Handlung, bei der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”